Die Neujahrsnacht ist für alle Kräfte der Gefahrenabwehr, egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei, naturgemäß eine arbeitsreiche Nacht. Auch an der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte ging diese nicht ganz spurlos vorbei.
Die Neujahrsnacht ist für alle Kräfte der Gefahrenabwehr, egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei, naturgemäß eine arbeitsreiche Nacht. Auch an der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte ging diese nicht ganz spurlos vorbei.
Neben den Weihnachtsgrüßen möchten wir den heutigen Tag aber auch zum Anlass nehmen, um uns bei allen Unterstützern der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte zu bedanken.
Die Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte stellt eine Besonderheit in Hessen dar. Ein Großteil des Brandschutzes wird in der 80.000-Einwohner-Stadt von ehrenamtlichem Personal sichergestellt. Von den Vorteilen und den Herausforderungen handelt der Beitrag der Hessenschau vom 29.10.2010. Wie bedanken uns bei der Redaktion des Hessischen Rundfunks, die uns diesen Beitrag unentgeltlich zur Verfügung stellen!
Am 01. Juli 2016 startete am Marktplatz der 19. Marburger Nachtmarathon. Mit dabei war auch eine Staffel der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte.
|