Ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung stand der Monat Oktober. Von den insgesamt 32 Einsätzen entfielen lediglich Elf auf das Einsatzstichwort „Feuer“, die übrigen 21 waren dem Sachgebiet der technischen Hilfeleistung zuzuordnen.
Ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung stand der Monat Oktober. Von den insgesamt 32 Einsätzen entfielen lediglich Elf auf das Einsatzstichwort „Feuer“, die übrigen 21 waren dem Sachgebiet der technischen Hilfeleistung zuzuordnen.
Im September leistete die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte mit beiden Zügen 35 Einsätze ab. Davon sind acht dem Spektrum der technischen Hilfeleistung zuzuordnen, die übrigen 28 entfallen auf das Einsatzstichwort „Feuer“. Hierbei sei erwähnt, dass es bei den aller meisten dieser Einsätze kein Realfeuer zu bekämpfen gab, sondern häufig Brandmeldeanlagen bzw. Heimrauchmelder auf eine Rauch- bzw. Dampfentwicklung aufmerksam gemacht hatten.
Am vergangenen Samstag fand im Georg-Gaßmann-Stadion der erste Feuerwehr-Marburg-Cup statt. Dabei hatte der 2. Zug der Feuerwehr Marburg-Mitte alle Feuerwehren der Stadt Marburg eingeladen, sich im fußballerischen Wettbewerb zu messen und einen Tag abseits von Einsätzen, Übungen oder Sitzungen miteinander zu verbringen.
Am Samstag, den 11.02.2017, lädt die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr zum „1. Marburger Kinder- und Jugendtag des Notrufs 112“ ein.
An diesem Tag sind für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren zwei Programmpunkte geplant. Zum Einen wird es eine Führung durch die Räumlichkeiten der Zentralen Leitstelle Marburg-Biedenkopf geben und zum Anderen können die Teilnehmer im Rahmen der Besichtigung der Hauptfeuerwache Marburg einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erhalten. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Eine Anmeldung kann unter
|