Einsätze

 

Höhensicherung – droht Wetterhahn vom Dach zu stürzen

Hilfeleistung > Sturm
Zugriffe 421
Einsatzort Details

Kugelkirche
Datum 20.01.2007
Alarmierungszeit 13:52 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Mitte 2. Zug
Feuerwehr Marburg-Mitte 3. Zug

Einsatzbericht

20.01.2007 - Höhensicherung Kugelkirche

Am Samstag den 20. Januar 2007 wurden 5 Angehörige des 2. und 3. Zuges, die speziell ausgebildet sind im Bereich der Absturz- und Höhensicherung, zu der Kugelkirche in der Oberstadt gerufen.

Dort hatte der Sturm „Kyrill“, der zwei Tage zuvor wütete, den Wetterhahn auf der Kirchturmspitze beschädigt und er drohte herunterzufallen.


Am Tag zuvor hatten Angehörige des 2. Zuges mit der Drehleiter bereits versucht an der Kirchturmspitze anzuleitern. Da die Anfahrt zu dieser Kirche aber durch die Bebauung ausgesprochen schwierig ist, gelangte die Drehleiter nicht bis in die Nähe der Spitze und der Versuch wurde abgebrochen.

Da eine erhöhte Gefahr durch das Herabfallen des Wetterhahnes für Fußgänger und Autofahrer bestand, wurde die Einsatzstelle durch den DBM im Vorfeld weiträumig abgesperrt.

Die Kollegen des 3. Zuges konnten sich mühelos bis auf die außenliegende Glockenplattform vorarbeiten. Von dort war aber ein Aufsteigen auf den Turm nicht mehr möglich, da im Bereich der dortigen Gauben keine Möglichkeit bestand einen sicheren Vorstieg bis an den Fuß des Turmes vorzubereiten.
Man hätte dann eine Strecke von ca. 6 Metern ungesichert steigen müssen um wieder in den Bereich zu gelangen, in dem man hätte sich sichern können.

Es gab zwar noch andere Möglichkeiten den Fuß des Turmes, oberhalb der Glockenplattform, zu besteigen, aber auch diese wären alle ungesichert zu klettern gewesen.

Aus diesem Grunde musste das Vorhaben ca. 10 Meter unterhalb der Kirchturmspitze abgebrochen werden.

An diesem Einsatz waren 2 Fahrzeuge der Feuerwehr Marburg beteiligt (VLF und MTW), sowie 4 Angehörige des 3. und eine Angehörige des 2. Zuges.
Des Weiteren kam im Laufe des Einsatzes noch der Leiter der Feuerwehr Marburg um sich über die geplanten und bereits durchgeführten Maßnahmen zu informieren.

Der Einsatz begann um ca. 13.50 Uhr und endete gegen 17.30 Uhr.
 
Harry Schulz
FFMR-Mitte 3.Zug
 

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Anforderung Rüstwagen zur ...
01.05.2025 um 15:37 Uhr
Gisselberger Straße
weiterlesen
Unklarer Brandgeruch
01.05.2025 um 01:54 Uhr
Fähnrichsweg
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!