FullSizeRender_Kopie.jpg
20200411_FWALD2_P1710784.jpg
20200411_FWALD2_P1710794.jpg
20150708_JF_IMG_9026.JPG
20160818_Seifenblasen_IMG_7052-001.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

Einsatz Gefahrstoffzug Marburg: Gefahrstoffeinsatz

Gefahrgut > Flüssigkeit
Zugriffe 880
Einsatzort Details

Marburg-Lahnberge (Uni Chemie)
Datum 10.05.2008
Alarmierungszeit 19:32 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Mitte 1. Zug
Feuerwehr Marburg-Mitte 2. Zug
Rettungsdienst
Feuerwehr Marburg-Marbach
Feuerwehr Marburg-Ockershausen

Einsatzbericht

10.05.2008 - Gefahrstoffeinsatz - Lahnberge

Am Abend des 10.05.2008 rief ein Gefahrstoffaustritt im Fachbereich Chemie den Gefahrstoffzug der Feuerwehr Marburg, bestehend aus der Freiwilligen Feuerwehren Marburg-Mitte (FFMR-Mitte) und Marburg-Ockershausen (FFMR-Ockershausen), auf den Plan.

 

 

Zwei Mitarbeiterinnen des Fachbereichs bemerkten gegen 19:30 Uhr, dass in einem Lösungsmittelschrank eine Flasche geplatzt ist und auslief.
Über den Stoff und die ausgelaufene Menge lagen zum Zeitpunkt der Meldung keine Erkenntnisse vor.

 


Die Erkundung durch den Fachgebietsleiter Gefahrgut Roland Dersch ergab, dass es sich um eine relativ kleine Menge (ca. 2 Liter) des Lösungsmittels „Tetrahydrofuran (THF)“ handelt.

 

Daraufhin wurde durch das LF16 der FFMR-Ockershausen ein Trupp unter leichtem Chemikalienschutzanzug eingesetzt, um den ausgelaufenen Stoff mit Chemikalienbindemittel aufzunehmen.

 

 

Bis auf das LF16 und dem GW-Mess der FFMR-Ockershausen sowie dem Abrollbehälter Gefahrgut und dem ELW 2/11 der FFMR-Mitte konnten die restlichen Fahrzeuge die Einsatzstelle recht zeitnah wieder verlassen.

 

Einsatzleiter Werner Fischer (Leiter der Feuerwehr) konnte den Einsatz gegen 22:00 Uhr beenden.

 

Text: Sven Brueske

Fotos: Martin Keßler 

 

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Anforderung ...
15.07.2025 um 12:20 Uhr
Am Buchenwald
weiterlesen
Amtshilfe nach Verkehrsunfall
15.07.2025 um 05:07 Uhr
Afföllerstraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!